Deutsch


„Sprache öffnet Türen – Lesen zeigt Wege.“

 

Als junge und im Aufbau befindliche Fachschaft Deutsch an der Ida-Noddack-Gesamtschule in Wesel setzen wir uns mit viel Engagement dafür ein, die Sprachkompetenz und Lesefreude unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern.

 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die individuelle Begleitung der Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung – vom kreativen Schreiben über das Textverständnis bis hin zur sicheren Rechtschreibung und dem Ausdruck im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Leseförderung.

 

Wir freuen uns über einen intensiven und gelebten Austausch mit der Stadtbibliothek Wesel, mit der wir eng zusammenarbeiten. 

Dazu gehören:

  • Besuche der Klassen 5 in der Bibliothek,
  • der Einsatz von Lesepatinnen und Lesepaten in den jüngeren Jahrgängen,
  • die Teilnahme aller Klassen am bundesweiten Vorlesetag,
  • sowie die jährliche Teilnahme der Jahrgangsstufe 6 am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Darüber hinaus fördern wir das kreative Schreiben durch Schreibprojekte, Werkstätten und die Präsentation von Schülertexten – weil wir überzeugt sind, dass Schreiben Ausdruck von Persönlichkeit ist und das Denken schult.

 

Als Fachschaft gestalten wir aktiv eine vielfältige, fördernde und zugewandte Lernkultur an unserer Schule – und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg.